Einwohnerratswahlen 2025
FDP Aarau tritt mit voller Liste zur Einwohnerratswahl an
Wir machen Aarau stark
Unter dem Motto «Wir machen Aarau stark!» setzt sich die FDP Aarau dafür ein, die Zukunft der Stadt aktiv und verantwortungsvoll mitzugestalten. Sie steht für eine Politik, die Freiheit, Innovation und Verantwortung verbindet. Im Zentrum stehen ein attraktiver Wirtschafts- und Wohnstandort, eine starke Bildung und eine sichere Infrastruktur. Mit einer vollen Liste unterstreicht die FDP ihren Anspruch, auch künftig eine prägende Rolle im Einwohnerrat zu übernehmen.
Stärkung der bürgerlichen Vertretung zentral
Das Ziel bei den anstehenden Wahlen ist klar: Die liberale Politik und die bürgerliche Vertretung im Einwohnerrat müssen gestärkt werden. Die FDP Aarau wird im Wahlkampf mit voller Energie präsent sein. Mit einer breiten und starken Liste ist sie überzeugt, gemeinsam mit den Wählerinnen und Wählern einen wichtigen Beitrag für ein starkes, freies und fortschrittliches Aarau zu leisten.
 
    
				
		
	
 
    
				
		
	
 
    
				
		
	
Unsere Kandidaten
| 01 Zubler Stefan Group CFO / Fraktionspräsident 02 Lüscher Rainer Sanitärtechniker TS / Präsident FDP Bezirk Aarau 03 Zinniker Matthias Jurist 04 Vogt-Wehrli Brigitte Künstlerin 05 Oehler Christian Portfoliomanager Immobilien 06 Tschopp Schmid Regina Rechtsanwältin 07 Bruggisser Marcel Arzt / ehemaliger Grossrat 08 Gysi Lukas Rechtsanwalt 09 Bolliger Willy Rechtsanwalt 10 Zubler Dominik Stv. Leiter HR 11 Böhler Benjamin Jurist MLaw / Persönlicher Mitarbeiter / Doktorand 12 Muff Felix Rechtsanwalt 13 Sach Anke Dr. oec. / Fachexpertin Risikomanagement & BCM 14 Schmid Robin Student Data Science 15 Bandyopadhyay Debolina Grafikerin 16 Bolliger Noé Student FH Betriebsökonomie 17 Egger Roman Security Network Engineer (Informatiker) 18 Furrer Henrik Bereichsleiter 19 Güzelsahin Sinan Unternehmer 20 Heller Luc Rechtspraktikant 21 Pfahler Henrik Dr. med. / Arzt / Mitglied Spitalleitung 22 Rohner Marcel Dr./ Präsident Bankiervereinigung / Verwaltungsrat 23 Rüegg Luca Firmenkundenberater / Co-Präsident FDP Aarau 24 Schweizer Xenia dipl. Treuhandexpertin 25 Sollberger Nicola Kommunikationsspezialist / Vorstand FDP Aarau | 
 27 Breinlinger Patrick Kaufmann 28 Käser Stefan Masch Ing FH 29 Walde Jonas Logopäde 30 Baumann Sergio Betriebsökonom FH 31 Brunner Eduard Chemiker 32 Fries Luc Student 33 Güzelsahin Bianca Front Desk Mitarbeiterin 34 Hächler Marcel Student Wirtschaftswissenschaften 35 Hangartner Samuel Elektroingenieur 36 Hofer Elia Student 37 Hunziker Julia Studentin Law & Economics 38 Hunziker Gabriel Student 39 Keller Urs Unternehmer 40 Knecht Benjamin CEO / Inhaber 41 Knecht Alexandra Head Business Development & Strategy 42 Kohl Jean-Philippe Vizedirektor Branchenverband 43 Möltgen Christina Pharmazeutin 44 Schenk Alexander Student International Affairs 45 Sharma Sushant Chief Investment Officer 46 Stadtherr Marius Globaler Einkaufsleiter 47 Udeze Joshua Kundenberater 48 von Bergen Thomas Projektleiter / Maschinenbau Ingenieur 49 Walker Yves Schreiner EFZ / Architekturstudent 50 Waltenspül Urs dipl. EL. Ing. HTL | 
 
    
				
		
	
Wirtschaft
Wir setzen uns für eine liberale Stadtpolitik ein, die wirtschaftliche Chancen erkennt, unternehmerisches Handeln ermöglicht und verantwortungsvoll mit Steuergeldern umgeht. Damit Aarau ein starker und lebens werter Standort bleibt – für uns alle.
Raum für Unternehmen fördern – neue Arbeitsplätze schaffen
Es braucht neue, gut erreichbare Gewerbeflächen in Entwicklungsgebieten (z. B. Torfeld Nord, Telli-Ost, Kaserneareal). Damit schaffen wir Platz für innovative Unternehmen, fördern Investitionen und sichern Arbeitsplätze.
Wirtschaft mitdenken – Standort stärken
Mit einer Stärkung der Wirtschaftsförderung und einem verpflichtenden Wirtschaftscheck bei städtischen Projekten halten wir Aarau attraktiv und wettbewerbsfähig.
Effizient verwalten – transparent handeln
Wir fordern eine schlankere Verwaltung: Prozesse wie Baugesuche und Bewilligungen müssen vereinfacht, beschleunigt und digital abgewickelt werden – für mehr Effizienz und weniger Bürokratie.
Investieren mit Verantwortung – haushalten mit Weitsicht
Grosse städtische Investitionen sollen nur mit einer klaren Kosten- Nutzen-Analyse getätigt werden – für eine nachhaltige und gesunde Stadt f inanzierung.
 
    
				
		
	
Bildung
Aarau braucht Schulen, die führbar sind und zukunftsfähig bleiben. Nur so können Kinder gefördert, Eltern und Lehrpersonen bestmöglich unterstützt werden. Darum sagen wir: Schluss mit komplizierten Strukturen, her mit zukunftsfähigen Lösungen.
Schule wieder führbar machen – KSAB geordnet auflösen
Die Kreisschule Aarau-Buchs als Gemeindeverband hat sich als zu komplex und ineffizient erwiesen. Es braucht eine Neuausrichtung mit eigenstän digen Unterstufen und flexiblen Vertragslösungen für die Oberstufe – statt starrer Kreisschulmodelle.
Zukunftsorientierte Schulent wicklung – mit mehr Pragmatismus
Statt starrer integrativer Strukturen braucht es einen pragmatischen Mix aus Instrumenten wie Einführungsklassen und gezielter Förderung. Eine generelle Stufendurchmischung lehnen wir ab, da die schulischen Leis tungen darunter leiden.
Dezentrale Schulraumstrategie erhalten – Zentralisierung vermeiden
Eine dezentrale Schulraumplanung ist die sinnvollste Lösung für die Zukunft: Es ist daher richtig, dass das ursprünglich geplante Oberstufen zentrum im Telli vom Tisch ist und das Zelgli-Schulhaus erhalten bleibt.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern – Eltern entlasten
Die Tagesschule und ausgebaute externe Tagesstrukturen sind ein wichtiges Angebot für eine attraktive Familienstadt. Zusätzlich braucht es private und betriebliche Betreuungsangebote, die unkompliziert bewilligt und unter stützt werden.
 
    
				
		
	
Sicherheit
Die Sicherheitslage in Aarau verschlechtert sich spürbar – am Bahnhof, in der Innenstadt und an vielen weiteren Orten. Das belastet nicht nur die Bevölkerung, sondern auch das lokale Gewerbe. Wir sagen: Schluss mit leeren Versprechen, her mit echten Lösungen!
Mehr Polizeipräsenz – weniger Kriminalität
Es braucht gezielte Patrouillen an Hotspots wie dem Bahnhof und in der Innenstadt, ergänzt durch Polizei-Assistenzkräfte und – wo sinnvoll – Polizei hunde. Eine enge Zusammenarbeit von Stadt- und Kantonspolizei sorgt für spürbar mehr Sicherheit.
Sauber und sicher – für lebenswerte öffentliche Räume
Regelmässige Reinigungsaktionen und präventive Kontrollen mittels Über wachungskameras schaf fen für lebenswerte öffentliche Räume wie den Spittelgarten. Vandalismus wie auch Littering müssen konsequent gebüsst werden.
Konsequent handeln – statt reiner Symbolpolitik
Schaf fen wir wirkungslose SIP-Massnahmen ab. Es braucht schlagkräftige Polizeistrukturen und eine strikte Anwendung der bestehenden Gesetze gegen Gewaltdelikte.
Aarau entlasten – Zukunft gestalten
Wir lehnen das Asylzentrum im Torfeld Nord ab. Schaf fen wir stattdessen einen Technologie- und Innovationspark – zur Entlastung des Bahnhofs gebiets und mehr Perspektiven für Aarau.
 
    
				
		
	
Sport & Kultur
Aarau soll ein attraktiver Ort für Sport, Bewegung und Kultur bleiben — für Vereine, Schulen und die ganze Bevölkerung. Deshalb setzen wir uns für moderne Anlagen und ein lebendiges Kulturleben ein.
Moderne Infrastruktur – für eine sportliche Zukunft
Wir unterstützen eine Modernisierung von Hallen und Aussenanlagen – etwa das Leichtathletikstadion, die Rasenplätze Schachen und das Fuss ballstadion Torfeld Süd – sowie die Realisierung neuer Dreifachturnhallen für Schulen und Vereine.
Innovative Finanzierungsmodelle fördern – ohne zusätzliche Steuerbelastung
Wir befürworten innovative Finanzierungsmodelle (wie bei der geplanten Argoviarena), damit neue Sportstätten ohne zusätzliche Belastung der Steuerzahler entstehen.
Gemeinsam stark – dank regionaler Zusammenarbeit
Für die Realisierung von regionalen Sportanlagen, wie einem neuen Hal lenbad, braucht es die enge Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden bei Planung, Betrieb und Finanzierung.
Kultur stärken – Vielfalt fördern
Wir stehen für eine lebendige Kulturstadt Aarau: Projekte wie das KIFF unterstützen wir gezielt, ebenso private Kulturinitiativen. So bleibt Aarau ein Ort voller kultureller Vielfalt und Inspiration.